Suchfunktion
Universität Karlsruhe, Neubau Centrum für Funktionelle Nanostrukturen
|
|
Beschreibung Das CFN gehört als eines von fünf DFG-Forschungszentren in Deutschland zu den größten nanowissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Europa. Der Anbau an das Physikhochhaus nimmt in seiner Kubatur zunächst klare Bezüge zum Bestand auf. In der Architektursprache unterscheidet sich der Neubau dagegen grundsätzlich vom Nachbargebäude. Die Fassade des Neubaus gliedert sich in einem Wechsel geschossübergreifender Verglasungen zu großflächig mit Cortenstahl verkleideten Massivwänden. Die Lasten der Obergeschosse werden über eine Vielzahl sehr schlanker Rundstützen in die Erdgeschossdecke geleitet. Dabei wirkt die freie Stützenstellung der Übertragung von Erschütterungen ins Untergeschoss entgegen. Das Herzstück der neuen Forschungseinrichtung, die mit ultramodernen Elektronenmikroskopen ausgestatteten Messräume und der Reinraumbereich, befindet sich im Untergeschoss. Hier konnte die Forderung nach Erschütterungsarmut und Schutz vor Strahlung am besten auf einfache und natürliche Weise realisiert werden. Projektdaten Bauherr: Projektleitung, Entwurf und Werkplanung: Ausschreibung, Objektüberwachung und SiGeKo: Tragwerksplanung: Technische Gebäudeausrüstung: Gesamtbaukosten: Bauzeit:
|