Beschreibung
Programmatik:
Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg LUBW ist an mehreren Standorten in Karlsruhe
untergebracht und soll künftig an einem Ort vereint werden. Dazu ist vorgesehen, das Bestandsgebäude in Großoberfeld um
einen Neubau in unmittelbarer Nachbarschaft zu erweitern. Das Bestandsgebäude soll in Teilen umgenutzt und an den Neubau angebunden
werden. Im Neubau sind ca. 7.900m² Nutzfläche NFa 1-6 bestehend aus Büro- und Laborflächen unterzubringen. Insgesamt
ist ein Raumprogramm von ca. 11.400m² Nutzfläche NFa 1-6 umzusetzen.
Verfahren:
In einem EU-weit ausgeschriebenen, interdisziplinären VOF-Verfahren hatten sich rund 20 Planungsteams bestehend aus Architekt und
Laborplaner beworben. Nach einem Auswahlverfahren sind fünf Teams zur Ausarbeitung eines Lösungsvorschlags aufgefordert worden.
Vier Teams haben eine Arbeit zur Beurteilung eingereicht.
Ergebnis:
Das Planungsteam Hammeskrause Architekten, Stuttgart mit Dr. Heinekamp Labor- und Institutsplanung, Karlsfeld hat das Beurteilungsgremium
mit seinem Vorschlag überzeugt. Dem städtebaulich-architektonischen Gedanken eines verdichteten Ensembles folgend wird der
bauliche Bestand durch zwei eigenständige neue Baukörper erweitert. Entlang der Straßenfront wird das Erscheinungsbild des
Bestandsgebäudes aufgegriffen und in verwandter Gestalt fortgeführt. Der programmatischen Idee einer funktionalen Trennung
verpflichtet sind die beiden Neubauten jeweils als Büro- bzw. als Laborgebäude konzipiert und in differenzierter
Gebäudetypologie ausformuliert. Der Lösungsansatz besticht in seiner rational geprägten Grundhaltung durch stringente
Funktionalität – insbesondere im Laborbereich. Die Arbeit erreicht dabei ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und
überzeugt durch sachliche Architektursprache.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Programmflächen:
Nutzfläche NFa 1-6: ca. 11.400m² (davon ca. 7.900m² als Neubau und ca. 3.500m² im Bestand)
Termin VOF-Verfahren:
April bis November 2016
|
Zuschlag
|
|
|

|
|
Hammeskrause Architekten,
Stuttgart mit Dr. Heinekamp Instituts- und Laborplanung,
Karlsfeld
Ensembleartige Erweiterung des
Bestands durch zwei eigenständige Baukörper.
Neubau:
Nutzfläche NFa
1-6: ca. 8.400 m²
Bruttogrundfläche BGFa: ca. 15.300 m²
Bruttorauminhalt BRIa: ca. 60.800 m3
|
Weitere Arbeiten
|

|
|
Henn Architekten,
München mit Teamplan Gesellschaft für
Planung und Organisation, Tübingen
Städtebaulich prägnante
Großform mit zentralem Innenhof.
Neubau:
Nutzfläche NFa
1-6 ca. 8.000m²
Bruttogrundfläche BGFa ca. 14.800m²
Bruttorauminhalt BRIa: ca. 64.000m3
|
|

|
|
Heinle, Wischer und
Partner Architekten, Stuttgart mit IKM Ingenieurbüro
Möller + Partner, Hannover
Kammstruktur mit
Innenhöfen
Neubau:
Nutzfläche NFa
1-6: ca. 8.000m²
Bruttogrundfläche BGFa: ca. 15.500m²
Bruttorauminhalt BRIa: ca. 67.100m3
|
|

|
|
Architekten BKSP Grabau Leiber Obermann und Partner, Hannover mit Dr. Heinekamp Instituts- und Laborplanung,
Berlin
Clusterartige Großstruktur mit Lichthöfen
Neubau:
Nutzfläche NFa 1-6: ca. 8.500m²
Bruttogrundfläche BGFa: ca. 16.100 m²
Bruttorauminhalt BRIa: ca. 66.300m3
|
|