Beschreibung
Das Lehr- und Bürogebäude wurde im Westen auf einem bisher als
Lagerfläche genutzten Grundstück mit einer Nutzfläche von rund 3.000 m² errichtet.
Im Schulungsbereich werden großzügige Flächen für das
„selbstorganisierte Lernen“ angeboten. Die Lernräume erlauben, multifunktional und in redundanter Ausstattung auf die
einzelnen Anforderungsprofile zu reagieren. Statt langer Flure sind die Erschließungsflächen so gestaltet, dass sie für
interaktive Lernformen als Ausweich- und Kommunikationsflächen dienen. Lerninseln und Nischen laden zur Gruppenarbeit ein.
Gleichzeitig ermöglichen sie ein stilles Arbeiten.
Im zweiten Obergeschoss befinden sich die Büroarbeitsplätze
der Ausbildungskräfte und der Verwaltung. Wunsch war es hier, die Nähe zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den
Ausbildungskräften, wie sie am bisherigen Standort gegeben war, auch zukünftig zu gewährleisten.
Die großzügige räumliche Offenheit konnte auf der Grundlage
eines klugen Brandschutzkonzeptes umgesetzt werden. Es ermöglicht durch die Anordnung von außenliegenden Fluchtbalkonen den
Nachweis eines zweiten Rettungsweges. Durchgehende Lufträume wurden so ebenso möglich wie zusammenhängende
Funktionslandschaften ohne trennende Brandschutzabschlüsse.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch
Vermögen und Bau Baden- Württemberg Amt Karlsruhe
Entwurf und Ausführungsplanung:
Gramlich Architekten
BDA
Objektüberwachung:
Linhart Gall Architekten Ingenieure
GmbH
Tragwerksplanung:
Bornscheuer, Eisele, Drexler
GmbH
HLS Planung:
G-Tec Ingenieure
GmbH
Elektroplanung:
Raible + Partner GmbH & Co.
KG
Freianlagenplanung:
Adler & Olesch Mainz
GmbH
Gesamtbaukosten:
ca. 10,6 Mio.
€
Bauzeit:
06/2014 –
04/2017
Das Gebäude 2 Lernen und Büro erhielt beim
"Beispielhaften Bauen Landkreis Karlsruhe 2019" eine
Auszeichnung
weiter Informationen zum "Beispielhaften Bauen Landkreis Karlsruhe
2019"
Broschüre
|