


Fotos:
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
|
|
Beschreibung
Der als Gewächshaus 1856 von Heinrich Hübsch erbaute
Ziegelbau wird seit 1925 von der Kunsthalle genutzt. Nach
schwerer Kriegsbeschädigung wurde es bis 1951 wieder aufgebaut
und beherbergt seitdem die Sammlung der modernen Kunst. Nach
Restaurierung der Klinkerfassade folgte 2005 die Sanierung im
Inneren. Im Zuge der Neuinstallation der Sicherungsanlagen wurden
Fenster und Türen erneuert, die Ausstellungshalle umgestaltet
und der Besuchereingang verlegt. Sämtliche
Technikinstallationen wurden in die vier Meter hohen freistehenden
Ausstellungswände integriert. Sie bilden unterschiedlich
proportionierte Teilräume und erzeugen ein fließendes
Raumkontinuum, ohne die Weiträumigkeit der lichten Halle zu
beeinträchtigen.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Entwurf, Planung, Projektleitung und Heizung, Lüftung,
Sanitär:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Elektro:
Ingenieurgesellschaft Jergler, Rheinstetten
Gesamtbaukosten:
rund 1,4 Mio. €
Bauzeit:
07/2000–12/2002 (Fassade)
04/2005–06/2006 (Innensanierung)
|