



Fotos:
ONUK Fotografie, Bernhard Schmitt, Karlsruhe
|
|
Beschreibung
Allgemein
Ziel der Gebäudesanierung ist die Aufwertung des
Foyerbereichs, des Haupttreppenhauses und der Flure durch die
Freilegung der in den 60er Jahren verbauten Belichtungssituationen.
Diese zuletzt eng, drückend und teilweise dunkel wirkenden
Bereiche werden zu großzügigeren, helleren und
freundlicheren Räumen umgeplant. Neue Lufträume, Blick-
und Belichtungsmöglichkeiten werden vor allem mittels
großzügiger Wanddurchbrüche im Bereich des
Treppenhauses, des Foyers und des Direktionssekretariats erzielt.
Die neu gewonnene Belichtung verbessert das Raumempfinden und die
Orientierung wesentlich. Der einstige historische Ansatz wird
wieder hergestellt. Die innere Gebäudestruktur ist klarer
erlebbar und orientiert sich an den historischen Vorgaben.
Bibliothek
Das Direktionsgebäude wurde nach dem 2. Weltkrieg mit
unterschiedlichen Geschosshöhen im Erdgeschoss
wiederaufgebaut. Der nördliche Gebäudebereich hat eine
Geschosshöhe von 2,85 m, der südliche verfügt
über eine Höhe von 5,70 m. Die Zusammenfassung der
höheren Einzelräume zu einem einzigen Raum erlaubt das
Einstellen einer ca. 80 m² großen Galerieebene als
Stahlkonstruktion. Damit ist die geforderte Bibliotheksfläche
samt Zuwachs für die nächsten 15 Jahre
gewährleistet. Die natürliche Belichtung der neuen
Galerie erfolgt durch das Freilegen der vorhandenen Blindfenster im
oberen Fassadenbereich nach historischen Vorgaben. Um der
erhöhten Deckenbelastung durch die Zusammenführung der
Museumsbibliothek entgegenzuwirken, wird die Decke im Untergeschoss
mittels Stahlunterzügen und -stützen nachhaltig
stabilisiert.
Projektdaten
Bauherr, Entwurf, Projektleitung:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Ausführungsplanung, Bauleitung:
Humpert & Kösel-Humpert, Freie
Architekten u. Stadtplaner, Karlsruhe
Technische Ausrüstung:
• Heizung, Lüftung, Sanitär: Hartmann Bauteam,
Karlsruhe
• Elektro: BKW Elektrotechnik, Karlsruhe
Bauphysik:
C. Brand, Karlsruhe
SiGeKo:
Humpert & Kösel-Humpert, Karlsruhe
Tragwerksplanung:
SLP Tragwerksplanung, Karlsruhe
Gesamtbaukosten:
1,44 Mio. €
Bauzeit:
12/2008 – 12/2010
Flyer
|