Suchfunktion
Karlsruher Institut für Technologie (KIT),
Neubau KinderUniversum, Kindertagesstätte
|
|
Beschreibung Der Baukörper ist als eigenständiger Quader konzipiert. Die massive Fassade wurde aus hochdämmendem Leichtbeton realisiert, sie ist geprägt durch die unregelmäßige Anordnung der großen Loggien und Fenster. Im EG befinden sich 2 Gruppen, die über ein zentrales Atrium erschlossen werden. Die weiteren 7 Gruppen in den 3 Obergeschossen sind um einen Innenhof organisiert. Große Loggien öffnen den Blick in alle 4 Richtungen. Ebenfalls ungewöhnlich ist das sehr zurückhaltende Farb- und Materialkonzept. Die Planung des Außenbereichs war eingebunden in eine Außenbereichs-Gesamtplanung, die die denkmalgeschützten Bauten mit einschloss. Die besondere Herausforderung lag darin, die Spielelemente und die notwendigen Einzäunungen in die Gesamtgestaltung zu integrieren, um trotz unterschiedlicher Nutzungen ein einheitliches Gesamtbild zu erreichen.
Bauherr: Architekt: Bauleitung: Außenanlagen: Tragwerksplanung: Vermessung: Technische Ausrüstung: Elektro: Bauphysik: Gesamtbaukosten: Bauzeit: Der Neubau KinderUniversum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Hugo-Häring Auszeichnung 2014 und dem Hugo Häring Landespreis 2015 gewürdigt. Vergeben werden diese Architektur-Auszeichnungen für vorbildliches Bauen vom Landesverband Baden Württemberg des Bundes Deutscher Architekten, BDA.
|