



Fotos:
Dirk Altenkirch, Karlsruhe
|
|
Beschreibung
Anlass
Der Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie
ist geprägt von einer Vielzahl von Gebäuden aus den 60er
und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts.
In den meisten Fällen sind sowohl Haustechnik als auch
Laborausstattung der Gebäude seit der Erstellung
unverändert. Aufgrund verschärfter baurechtlicher
Vorschriften und neuer Sicherheitsvorschriften bezüglich der
haustechnischen Installationen besteht ein extremer Sanierungsdruck
insbesondere im Hinblick auf den Brandschutz und Arbeitssicherheit
in den Gebäuden. Im Jahr 2005 wurde von Vermögen und Bau
eine Gesamtschau der anstehenden
Brandschutzsanierungsmaßnahmen erstellt.
Sanierungskonzept
Als erster Schritt wurde vom Amt Karlsruhe in enger Zusammenarbeit
mit der Branddirektion Karlsruhe ein sogenanntes
Risikokappungskonzept entwickelt, dessen Ziel die Sicherstellung
des ersten baulichen Rettungsweges zur Personenrettung war.
Dieses Ziel konnte zum Teil nur durch Kompensationsmaßnahmen
erreicht werden und stellt einen Vorgriff auf weitere
Brandschutzmaßnahmen dar.
Gebäude 10.30 - Verkehrstechnisches Institut
Gebäude 10.40 - Botanisches Institut
Gebäude 30.22 - Physik Flachbau
Gebäude 30.34 - Lichttechnische Institut
Gebäude 30.36 - Hochspannungstechnik
Gebäude 30.60 - thermische Strömungsmaschinen
Gebäude 40.11 - 40.19 - Engler-Bunte-Institute
Durchführung
Die Gesamtmaßnahme wurde in einzelne Teilabschnitte
aufgeteilt und an verschiedene Planungsbüros zu
Ausführung vergeben. Die Maßnahmen wurden 2010 begonnen
und sollen Ende 2013 abgeschlossen werden. Soweit möglich,
werden innerhalb der Maßnahme auch in sehr kritischen
Fällen Teile der Haustechnik erneuert
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Gebäude 10.30:
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Gebäude 10.40:
evaplan, Karlsruhe
Gebäude 30.22, 30.34, 30.36:
SWS Architekten, Karlsruhe
Gebäude 30.60:
Gassmann Architekten,
Karlsruhe
Gebäude 40.11-40.19:
SWS Architekten, Karlsruhe
Gesamtbaukosten:
6,0 Mio. €
Bauzeit:
2010 – 2013
|