


Animationen:
SEHW Architektur,
Niederlassung Stuttgart
|
|
Beschreibung
Das im Rahmen des Zukunftsinvestitions- und
Landesinfrastrukturprogramms geförderte Projekt dient als
Ersatz für die energetisch und strukturell unzureichende
bestehende Sporthalle aus den 50er Jahren. Aufgrund
räumlicher und funktionaler Zusammenhänge mit dem
Sportinstitut entstehen nutzungsspezifische Synergieeffekte, die
das erforderliche Raumprogramm des Gebäudes auf ein Minimum
beschränken. Die Dreifeld-Halle mit den für
Trainingsbetrieb ausgelegten Abmessungen bildet den nördlichen
Teil des Gebäudes, an den südlich der Funktionstrakt mit
Umkleiden, Sanitärbereichen und Geräteräume auf zwei
Ebenen angliedert. Um den Baukörper in das durch Wald
geprägte Landschaftsbild einzubinden, wird das Gebäude
mit einer Holzfassade umschlossen und um einen Meter abgesenkt. Die
Öffnungen der Fassade sind als horizontale Fensterbänder
angelegt.
Projektdaten
Bauherr:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch den Landesbetrieb
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe
Gebäudeplanung, Objektüberwachung und SiGeKo:
SEHW Architektur, Niederlassung Stuttgart
Technische Ausrüstung:
• Heizung, Lüftung, Sanitär: Ingenieurbüro
Halter, Otterstadt
• Elektro: Ingenieurgesellschaft Jergler, Rheinstetten
Gesamtbaukosten:
3,7 Mio. €
Bauzeit:
08/2010 – 09/2011
|